
Sicherheitsbeleuchtung (SiBe)
Wenn die Allgemeinbeleuchtung ausfällt, muss die Sicherheitsbeleuchtung reagieren und Licht für eine festgelegte Zeit zur Verfügung stellen. Somit wird ermöglicht, das Personen im Brandfall, ein Gebäude gefahrlos verlassen.
Durch Trennung von der Allgemeinbeleuchtung wird im Notfall, sowie beim Ausfall der normalen Beleuchtung auch Schutz vor Unfällen realisiert. Optischen Sicherheitsleitsysteme geben einen sicheren Fluchtweg durch optische Kennzeichnungen und Richtungsangaben vor. Diese Kennzeichen sind entweder langnachleuchtend oder elektrisch.
Anwendungsgebiete sind z.B. Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Flughäfen in Büro- und Verwaltungsgebäuden oder Einkaufszentren. Durchzuführende Prüfungen, Dokumentation und Betriebsführung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen werden in der Norm VDE0108-100:2005-01 (DIN EN 50172) beschrieben.
Wir sind seit 50 Jahren zertifizierter VdS anerkannter Errichterbetrieb von Sicherheitstechnischen Anlagen.